Unsere Apotheke


„Gutes Pflegen und Neues bewegen.“ unbekannt

Mohren-Apotheke

Im Jahr 1704 wurde die Apotheke in einem Zimmer des damals neu errichteten Rathauses durch Bartholomäus Schultze, „Medicinae Practicus“ und Apotheker gegründet. 1712 wurde die Apotheke verlegt nach Dresdner Straße 3. Nach Schultzes Tod übernahm 1741 sein Schwiegersohn Christian Andreas Seydel die Apotheke. 1772 erfolgte erneut eine Verlegung und zwar nach dem Grundstück Altmarkt 22.
Am 7. November 1774 wurde auf Apotheker Seydels Antrag hin seine Apotheke als „Mohren-Apotheke“ privilegiert.
Nachdem der Apothekenbetrieb zwischenzeitlich ruhte, erwarb Apotheker Carl Friedrich Beckert 1826 das Privileg der Mohren-Apotheke. Er kaufte das Haus Altmarkt 18, in dem sich die Apotheke bis heute befindet und führte die Apotheke bis 1834.
Die Apotheke wurde in der Folgezeit geleitet von den Apothekern: Reichel, Gebauer, Jakob, Sauppe, Walther, Liebau, Jauch und Dietze.
Im Jahr 1905 übernahm Rudolf Schaaf die Apotheke, im Folgenden sein Sohn Georg Schaaf und ab 1980 dessen Tochter Adelheid Schaaf.
Während dieser Zeit wurde mehrfach umgebaut und renoviert, der Eingang und die Räumlichkeiten verlegt, die Einrichtung erneuert sowie ein Fahrstuhl eingebaut.
2004 verkaufte Adelheid Schaaf die Mohren-Apotheke an die Inhaberin der Apotheke Am Sachsenring Jana Pönitz. Seit dem besteht ein Filialverbund zwischen den beiden Apotheken.

Heute verstehen wir uns als moderne Gesundheitseinrichtung, die gern auf ihre lange Tradition zurückblickt. So finden Sie bei uns traditionell naturheilkundliche und homöopathische Arzneimittel neben neuen chemischen Medikamenten und wir können unsere Patienten individuell nach ihren Bedürfnissen beraten.

 

News

So bleibt das Tattoo ausdrucksstark
So bleibt das Tattoo ausdrucksstark

Gute Pflege und Sonnenschutz

Mit einmal Stechen ist es nicht getan: Auch ein Tattoo bracht Pflege. Dann bleibt die Tätowierung aber langfristig ausdruckstark.   mehr

Auch hohe HDL-Werte sind schädlich
Auch hohe HDL-Werte sind schädlich

Blutfette im Lot?

Hohe HDL-Werte sind gesund und schützen vor Arteriosklerose: Diese Annahme wurde in der Medizin lange propagiert. Doch offenbar handelt es sich dabei um einen Irrglauben.   mehr

Tipps für die Tabletten-Einnahme
Tipps für die Tabletten-Einnahme

Kopf vor oder nach hinten?

Manche Menschen haben keine Probleme damit, Tabletten zu schlucken – für andere ist es eine Qual. Ein Experte gibt Tipps, wie es bei der Einnahme von Kapseln, Tabletten & Co. besser flutscht und wodurch die Arznei schneller wirkt.   mehr

So löscht man Sodbrennen
So löscht man Sodbrennen

Saures Aufstoßen?

Sodbrennen kann ganz schön unangenehm sein – auch wenn die Ursachen meist harmlos sind. Zum Glück lässt sich das saure Aufstoßen mit Hausmitteln oder rezeptfreien Präparaten aus der Apotheke häufig gut lindern.   mehr

Aktivkohle: Wunderwaffe bei Vergiftungen?
Aktivkohle: Wunderwaffe bei Vergiftungen?

Wann der Einsatz sinnvoll ist?

Aktivkohle gilt als Alleskönner bei Vergiftungen. Doch bei der Anwendung gibt es Einiges zu beachten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Mohren-Apotheke
Inhaberin Jana Pönitz
Telefon 03723 26 37
Fax 03723 41 38 75
E-Mail mohrenapotheke-hot@t-online.de