Unsere Apotheke


„Gutes Pflegen und Neues bewegen.“ unbekannt

Mohren-Apotheke

Im Jahr 1704 wurde die Apotheke in einem Zimmer des damals neu errichteten Rathauses durch Bartholomäus Schultze, „Medicinae Practicus“ und Apotheker gegründet. 1712 wurde die Apotheke verlegt nach Dresdner Straße 3. Nach Schultzes Tod übernahm 1741 sein Schwiegersohn Christian Andreas Seydel die Apotheke. 1772 erfolgte erneut eine Verlegung und zwar nach dem Grundstück Altmarkt 22.
Am 7. November 1774 wurde auf Apotheker Seydels Antrag hin seine Apotheke als „Mohren-Apotheke“ privilegiert.
Nachdem der Apothekenbetrieb zwischenzeitlich ruhte, erwarb Apotheker Carl Friedrich Beckert 1826 das Privileg der Mohren-Apotheke. Er kaufte das Haus Altmarkt 18, in dem sich die Apotheke bis heute befindet und führte die Apotheke bis 1834.
Die Apotheke wurde in der Folgezeit geleitet von den Apothekern: Reichel, Gebauer, Jakob, Sauppe, Walther, Liebau, Jauch und Dietze.
Im Jahr 1905 übernahm Rudolf Schaaf die Apotheke, im Folgenden sein Sohn Georg Schaaf und ab 1980 dessen Tochter Adelheid Schaaf.
Während dieser Zeit wurde mehrfach umgebaut und renoviert, der Eingang und die Räumlichkeiten verlegt, die Einrichtung erneuert sowie ein Fahrstuhl eingebaut.
2004 verkaufte Adelheid Schaaf die Mohren-Apotheke an die Inhaberin der Apotheke Am Sachsenring Jana Pönitz. Seit dem besteht ein Filialverbund zwischen den beiden Apotheken.

Heute verstehen wir uns als moderne Gesundheitseinrichtung, die gern auf ihre lange Tradition zurückblickt. So finden Sie bei uns traditionell naturheilkundliche und homöopathische Arzneimittel neben neuen chemischen Medikamenten und wir können unsere Patienten individuell nach ihren Bedürfnissen beraten.

 

News

Antibiotika korrekt einnehmen
Antibiotika korrekt einnehmen

7 Tipps für den richtigen Umgang

Multiresistente Keime sind derzeit in aller Munde. Bei diesen Erregern wirken die meisten Antibiotika nicht mehr. Expert*innen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) geben Patienten wichtige Tipps zu Einnahme und Dosierung von Antibiotika.   mehr

Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?
Wunderwaffe Mikroimmuntherapie?

Homöopathische Dosierungen für das Immunsystem

Krebs, Autoimmunerkrankungen oder Infektionen: Laut Herstellern ist die Mikroimmuntherapie ein Multitalent gegen Krankheiten. Doch sind die Behauptungen auch bewiesen?   mehr

Nitrospray richtig anwenden
Nitrospray richtig anwenden

Bei Brustenge und Herzschmerzen

Wer unter Angina-pectoris-Anfällen leidet, hat meist ein Notfallmedikament als Spray oder Kapsel dabei. Das darin enthaltene Nitrat hilft schnell gegen Brustenge und Herzschmerz. Voraussetzung ist allerdings, dass man es richtig anwendet.   mehr

So kommen Beinvenen in Schwung
So kommen Beinvenen in Schwung

Für alle, die viel stehen müssen

Wer beruflich viel stehen muss, mutet seinen Beinvenen einiges zu. Mit den richtigen Schuhen und Strümpfen, kalten Duschen und einfachen Übungen lässt sich die Venengesundheit fördern.   mehr

6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz
6 Tipps gegen Stuhlinkontinenz

Alles unter Kontrolle

Obwohl rund 4 Millionen Menschen in Deutschland darunter leiden, ist Stuhlinkontinenz noch immer ein Tabu-Thema. Dabei gibt es viele Tipps, die dabei helfen, das Problem besser in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Mohren-Apotheke
Inhaberin Jana Pönitz
Telefon 03723 26 37
Fax 03723 41 38 75
E-Mail mohrenapotheke-hot@t-online.de