Heilpflanzen von A-Z: Alles mit R


Raps
Raps
berggeist007/pixelio.de

Die Steckrübe war vor allem in Norditalien eine einfache Nahrung. Sie wurde auch als Viehfutter angebaut. Die Wurzel hat eine schwach reizende Wirkung und wird als Brustmittel verwendet. Der Samen liefert außerdem ein gutes Öl, das als harntreibend gilt. Weitere Verwendung findet Raps als Margarine und Fett, als Brennmittel und als Ersatz für Olivenöl in pharmazeutischen Salben und Ölen.

Wissenschaftlicher Name: Brassica napus L.

Charakteristik

Die Pflanze kommt in Europa, Nordafrika und Amerika vor. Sie blüht von April bis September und wird danach bis November geerntet. Medizinisch als Heilpflanze verwendet wird Raps heute nicht mehr.

Anwendungsbereiche

keine Indikationen

Dosierung

keine Angaben

Wirkung und Nebenwirkungen

Rapsöl kann bei langer Einnahme höherer Dosen den Herzmuskel angreifen. Risiken der bestimmungsgemäßen Anwendung therapeutischer Dosen der Droge sind nicht bekannt. Die Droge wird als Grundlage für Salben und Seifen verwendet.

Anwendung in Lebensmitteln

Rapsöl kommt in der Küche als Speiseöl zum Einsatz.

Autor: Thomas Brendler, Joerg Gruenwald, Christof Jaenicke
Rettich
Rettich
Saengtong/Shutterstock.com

Der Rettich wurde schon zur Zeit der ägyptischen Pharaonen kultiviert, kam jedoch erst spät nach Europa. Gerard erwähnt 1597 vier Arten der Pflanze, die gegen Stein- und Grießleiden sowie Skorbut zum Einsatz kamen. Der ausgepresste Saft diente zur Behandlung von Gallensteinen. In der Homöopathie ist die Pflanze ein wichtiges Mittel.

Wissenschaftlicher Name: Raphanus sativus L.

Charakteristik

Rettich stammt wahrscheinlich aus China und Japan. Er wird heute in den meisten gemäßigten Regionen der Welt angebaut. Nach der Blüte in Mai und Juni, wird die Pflanze von August bis Oktober geerntet. Die frische Wurzel wird als Gemüse und medizinisch verwendet.

Anwendungsbereiche

Innere Anwendung: bei Entzündungen der Atemwege und Verdauungsbeschwerden Volksmedizin: bei Keuchhusten und Gallensteinleiden Homöopathie: bei Verdauungsschwäche und fettiger Haut Chinesische Medizin: bei Husten, Durchfall und Bauchschmerzen Indische Medizin: bei Verdauungsbeschwerden, Übelkeit, Blähungen, Gallenstörungen, Kopf- und Nervenschmerzen und urologischen Erkrankungen

Dosierung

Presssaft: Tagesdosis: 50-100 ml mehrmals täglich ½ Esslöffel einnehmen. Zwischen den ?Drei-Tages-Kuren" einige Tage pausieren. Rettich-Honig-Saft: löffelweise über den Tag verteilt bei Keuchhusten einnehmen Homöopathie: 5 Tropfen oder 1 Tablette oder 10 Globuli oder 1 Messerspitze Verreibung alle 30-60 Minuten (akut) oder 1-3-mal täglich (chronisch)

Wirkung und Nebenwirkungen

Der Droge wird eine antimikrobielle und verdauungsfördernde Wirkung zugeschrieben, die durch die enthaltenen Senföle bedingt ist. Im Tierversuch konnte auch eine antivirale Wirkung nachgewiesen werden. Gegen Verdauungs­beschwerden, Atemwegsentzündungen und Gallenwegs­beschwerden kann die Droge daher empfohlen werden.

Risiken der bestimmungsgemäßen Anwendung therapeutischer Dosen der Droge und Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Bei Anwendung hoher Dosen der frischen Wurzel kann es zu Schleimhautreizungen des Magen-Darm-Traktes kommen. Bei Gallensteinträgern können Koliken ausgelöst werden.

Anwendung in Lebensmitteln

Der Rettich, ein Gemüse mich charakteristisch scharfem und beißenden Geschmack wird in der Volksmedizin gegen Gallensteine und bei starkem Husten hochgeschätzt. Die enthaltenen Senföle wirken antimikrobiell und antiviral, deswegen könnte Rettich als Zusatz zu speziellen Diätprodukten einen wertvollen Beitrag leisten.

Autor: Thomas Brendler, Joerg Gruenwald, Christof Jaenicke
Rhabarber, palmblättriger
Rhabarber, palmblättriger
MarinaGreen/Shutterstock.com

Der Palmblättrige Rhabarber oder Zier-Rhabarber war den Chinesen schon vor der christlichen Zeitrechnung bekannt. Durch die Araber kam er im 12. Jahrhundert über Indien nach Europa. Noch heute ist China neben Russland das Hauptanbaugebiet der Rhabarber-Art. Anders als bei der verwandten Art des Gemeinen Rhabarbers sind die Stiele des Palmblättrigen Rhabarbers nicht zum Verzehr geeignet. Seit der Frühen Neuzeit findet die Pflanze in der europäischen Heilkunde Anwendung. Besonders schätzte man die abführende Wirkung. Auch heute werden die getrockneten Wurzeln in der Medizin als Abführmittel genutzt.

Wissenschaftlicher Name: Rheum palmatum.

Charakteristik

Rhabarber ist eine ausdauernde, kräftige Staude. Der Stängel kann bis zu 1,5 Meter hoch wachsen. Die Blätter haben eine Herzform und sind handförmig gelappt. Die Wurzel besteht aus einer Rübe, die nach einigen Jahren armdicke Seitenarme besitzt. Der Rhabarber blüht im Juni und bildet dann eine hohe, rote, rosafarbene oder weißlich-gelb Rispe. Daraus entwickeln sich im August die braunen Früchte.

Anwendungsbereiche

Innere Anwendung: bei ObstipationVolksmedizin innerlich: bei Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Magen- und Darmerkrankungen, schmerzhaftem ZahnenVolksmedizin äußerlich: bei Brandwunden und HautkrankheitenChinesische Medizin: bei Delirium, Tenesmen (schmerzhaftem Stuhl- oder Harndrang), Ödemen, Amenorrhoe (Ausbleiben der Menstruation) und abdominalen Schmerzen
Homöopathie: bei Durchfallerkrankungen und Zahnungsbeschwerden

Dosierung

Tagesdosis: 15-50 mg DrogeTee: 1-2 g (1-2 TL) auf 150 ml Wasser, 10-15 Minuten ziehen lassenExtrakt: 0,3-1 gHomöopathie: 5 Tropfen, 1 Tablette, 10 Globuli oder 1 Messerspitze Verreibung alle 30-60 Minuten (akut) oder 1-3 Mal täglich (chronisch)

Wirkung und Nebenwirkungen

Die abführende Wirkung der Pflanze beruht auf den enthaltenen Anthrachinonen. Diese erweichen den Stuhl und beschleunigen die Darmpassage. Weitere Inhaltsstoffe wie Gerbstoffe und Flavanoide wirken entzündungshemmend und krampflösend.

Hinweis

Nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden.

Autor: Th. Brendler, J. Gruenwald, Chr. Jaenicke, K. Stegherr
Ringelblume
Ringelblume
Luise/pixelio.de

Um die Ringelblume rankt sich mancher Aberglaube. So müssen ihre hellgelben bis knallorangenen Blütenblätter klassischerweise für das Spiel „Er liebt mich – er liebt mich nicht“ herhalten. Und früher rieben sich junge Mädchen vor dem Schlafengehen mit einer Ringelblütensalbe ein, um von ihrem Zukünftigen zu träumen.
In der Volksmedizin ist die Pflanze seit dem Mittelalter bekannt. Der Regensburger Bischof Albertus Magnus empfahl sie im 13. Jahrhundert bei Leiden an Leber und Milz und gegen den Biss wilder Tiere. Nicholas Culpeter nannte sie das „Kraut der Sonne und des Löwen, welches Herz und Geist stärkt“. Und in seinen berühmten „Old English Herbals“ von 1922 wies Eleanour Sinclar Rohde noch auf eine weitere Anwendungs­möglichkeit hin: „Solche, die nicht zufrieden sind mit der natürlichen Farbe, die ihnen Gott gegeben hat, färben sich das Haar gelb mit den Blüten dieses Krautes.“

Wissenschaftlicher Name: Calendula officinalis.

Charakteristik

Die Ringelblume stammt vermutlich aus dem Mittelmeerraum. Heute ist sie in ganz Mittel- und Südeuropa, in Westasien, auf den Britischen Inseln und in den USA verbreitet. Als Droge sind vor allem die getrockneten Zungenblüten gebräuchlich, seltener und ausschließlich in der Volksmedizin auch das Ringelblumenkraut.

Anwendungsbereiche

Innere Anwendung: gegen Entzündungen im Mund- und RachenraumÄußere Anwendung: bei schlecht heilenden Wunden, Verbrennungen und Frostbeulen oder bei Neugeborenen zur NabelpflegeVolksmedizin: äußerlich bei venösen Gefäßerkrankungen, Wunden, Bindehautentzündung, rauer Haut und entzündlichen Hauterkrankungen, Analekzemen, Bienenstichen und Erfrierungen, innerlich gegen entzündliche Erkrankungen der inneren Organe, Magen- und Darmgeschwüre, Verstopfung, Würmer und bei Regelschmerzen. Das Kraut wird außerdem zur Steigerung der Gallensäureausschüttung, auf den kanarischen Inseln gegen Husten und Krämpfe und in Russland gegen Angina und Bluthochdruck eingenommen.Homöopathie: bei Wunden, Verbrennungen und Erfrierungen

Dosierung

Innere AnwendungInfus: 1–3 g Droge 3-mal täglichTee: 1–2 g Droge auf 150 ml Wasser; mehrmals täglich mit warmem Tee gurgeln oder spülenTinktur: bei akuten Beschwerden jede Stunde 15–20 Tropfen in etwas warmes Wasser, sonst 3–4-mal täglich
Äußere AnwendungAufguss: 1–2 Teelöffel Droge; mehrmals täglich mit warmem Aufguss getränktes Leinen auf Wunden gebenTinktur: 2–4 ml auf 500 ml Wasser für Spülungen und Umschläge; 1:10 mit Wasser verdünnt zur WundbehandlungIn Salben: Zubereitung entsprechend 2–5 g Droge auf 100 g SalbeHomöopathisch: 5–10 Tropfen, 1 Tablette,5–10 Globuli, 1 Messerspitze Verreibung 1–3-mal täglich oder 1 ml Injektionslösung 2-mal wöchentlich unter die Haut spritzen

Wirkung und Nebenwirkungen

Die in den Blüten der Ringelblume enthaltenen Substanzen hemmen Entzündungen und fördern die Wundheilung. Das ätherische Öl wirkt gegen Mikroben, Pilze und bestimmte Viren. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass die Blüten das Immunsystem anregen, Tumoren entgegenwirken und die Menge an roten Blutkörperchen verringern. Für die medizinische Wirksamkeit des Ringelblumenkrauts gibt es hingegen noch keinen Nachweis.

Anwendung in Lebensmitteln

Calendulablüten werden in der Lebensmittelindustrie als leicht salziger Geschmacksstoff sowie als natürlicher, im Vergleich zum Safran erheblich kostengünstigerer Farbstoff verwendet.

Autor: Thomas Brendler, Joerg Gruenwald, Christof Jaenicke
Rosmarin
Rosmarin
Elena Efimova/Shutterstock.com

Im ersten Jahrhundert nach Christus brachten die Benediktiner den Rosmarin aus dem Mittelmeergebiet über die Alpen nach Deutschland. Schnell etablierte er sich als Gewürz und Allheilmittel. In den Kräuterbüchern des Mittelalters wird der Pflanze eine Palette an Wirkungen zugeschrieben: leberreinigend, entwässernd, schweißtreibend, aufweichend, verdauungsfördernd und blutreinigend soll der Rosmarin sein. Viele Heilkundige empfahlen ihn darüber hinaus gegen Krebs, Lähmungen und Epilepsie. Im 19. Jahrhundert machte Sebastian Kneipp den Rosmarin in der Volksmedizin populär. Die Heilpflanze machte sich unter anderem als Mittel gegen Verdauungs- und Nierenleiden einen Namen. Ein Rosmarin-Bad und eine Einreibung mit Spiritus soll die Durchblutung fördern. Den ätherischen Ölen der Rosmarinblätter wird eine Wirkung gegen chronische Schwächezustände nachgesagt. Hochdosiert wurde er auch als Abtreibungsmittel eingesetzt.

Wissenschaftlicher Name: Rosmarinus officinalis.

Charakteristik

Der immergrüne Rosmarin wächst bevorzugt an trockenen Hängen des Mittelmeerraums. In Deutschland lässt er sich lediglich in Blumentöpfen halten, da er nicht winterhart ist. Im Winter holt man die Pflanze ins Haus. Der aromatisch riechende Strauch erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern. Seine Zweige sind stark verzweigt und dicht mit schmalen, länglichen Blättern besetzt. Ihre Oberseite glänzt, während die Unterseite filzig behaart ist. Von März bis Mai bildet der Rosmarin kleine, blassblaue Blüten. Selten blüht der Rosmarin rosa oder weiß. Medizinisch verwendet werden die frischen oder getrockneten Blätter, das aus den Blättern und Stengeln gewonnene Öl, blühende Zweige sowie blühende, getrocknete Zweigspitzen. Kombinationspräparate und Fertigzubereitungen wie Badzusätze, Spiritus oder Tee sind in der Apotheke erhältlich.

Anwendungsbereiche

Innere Anwendung: bei Völlegefühl, Blähungen und leichten Magen-Darm-Beschwerden mit KrämpfenÄußerliche Anwendung: bei Muskel- und Gelenkrheuma, niedrigem BlutdruckInnere Anwendung in der Volksmedizin: bei Blähungen, Magen-Darm-Beschwerden, Appetitmangel, Nierenbeschwerden, Unterleibsbeschwerden der Frau, Leber- oder Gallenleiden, Wassersucht, Rheuma, Gicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krämpfen, nervöser Erschöpfung und zur Stärkung Genesender Äußerliche Anwendung in der Volksmedizin: bei schlecht heilenden Wunden und Ekzemen, Ischias, Muskelschmerzen, zur Schmerzstillung bei Mund- und RachenverletzungenHomöopathie: bei Magen-Darm-BeschwerdenIn Industrie und Haushalt: als Gewürz, zum Beispiel zu Fisch-, Geflügel- und Pilzgerichten

Dosierung

Tagesdosis: 4-6 g Droge Tee: 2 g (1 TL) Rosmarinblätter mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen, durch ein Teesieb geben, mehrmals täglich eine Tasse trinkenTinktur: 20-40 Tropfen Einzeldosis (bei einem Mischungsverhältnis 1:5, Ethanolgehalt 70 %)Fluidextrakt: 2-4 ml EinzeldosisWein: 10-20 g Rosmarinblätter mit dreiviertel Liter Moselwein übergießen, 5 Tage ziehen lassen und gelegentlich schütteln, danach abseihen, zweimal täglich ein Gläschen Wein trinkenBadezusatz: pro einem Liter Wasser 50 g Droge aufgießenWaschungen: 1-%igen Aufguss verwendenHomöopathie: bei akuten Beschwerden 5 Tropfen, 1 Tablette, 10 Globuli oder eine Messerspitze Verreibung alle 30-60 Minuten, bei chronischen Beschwerden 5 Tropfen, 1 Tablette, 10 Globuli oder eine Messerspitze Verreibung ein- bis dreimal täglich

Risiken und Nebenwirkungen:

Risiken der bestimmungsgemäßen Anwendung therapeutischer Dosen der Droge sind nicht bekannt. Kontaktallergien sind möglich. Rosmarin stimuliert die Gebärmutter und kann in hoher Dosierung abtreibend wirken. Schwangere sollten deshalb keinen Rosmarin anwenden.

Quelle: Thomas Brendler, Joerg Gruenwald, Christof Jaenicke: Heilpflanzen CD-ROM (Herbal Remedies), 2003 MedPharm

Autor: Sandra Göbel
Rosskastanie
Rosskastanie
Helmut J. Salzer/pixelio.de

Die Rosskastanie ist ursprünglich auf dem Balkan beheimatet und seit dem 15. Jahrhundert in Mittel- und Westeuropa weit verbreitet. Nach Europa gelangte die Pflanze durch die Türken, die die Samen als Futter und Heilmittel für ihre Pferde verwendeten. Daher stammt auch der Namen Rosskastanie, mit dem man die Pflanze von der essbaren Edelkastanie abgrenzte. In Deutschland ist der Baum heute aus Gärten, Parks und Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Im Jahr 2005 wurde die Rosskastanie zum Baum des Jahres gewählt. Seit vielen Jahren schätzt man die Kastanie in der Medizin wegen ihres Wirkstoffgemischs Aescin. Dieses Kombination von Wirkstoffen hat eine gefäßstärkende, gerinnungshemmende und entzündungshemmende Wirkung.

Wissenschaftlicher Name: Aesculus hippocastanum.

Charakteristik

Die Rosskastanie ist ein bis zu 35 Meter hoher sommergrüner Baum mit Blüten in Form von aufrechten, kegelförmigen Rispen, die weiß, rot und gelb gefleckt sind. Die Blütezeit dauert von April bis Juni. Im September reifen die Früchte, die bis zu drei Samen, Kastanien genannt, hervorbringen. Medizinisch verwendet man das aus diesen Samen gewonnene Rosskastanienöl und die getrockneten Samen und Blätter.

Anwendungsbereiche der Samen

Äußere Anwendung: bei Beschwerden der chronischen Veneninsuffizienz, nächtlichen Wadenkrämpfen, Juckreiz und BeinschwellungenVolksmedizin: bei Verletzungen und Verstauchungen, Blutergüssen, Rückenschmerzen, Rheuma, posttraumatischen und postoperativen Weichteilschwellungen Homöopathie: bei Hämorriden, Lenden- und Kreuzbeinschmerz, venösen Stauungsbeschwerden

Anwendungsbereiche der Blätter

Äußere Anwendung: bei Hautflechten, oberflächlichen und tiefliegenden Krampfadern, Schmerzen in den Beinen, Venenentzündungen, Hämorriden, Beschwerden bei RegelblutungVolksmedizin: bei Husten, Arthritis und Rheumatismus

Sonstige Verwendung

Lebensmittel: Herstellung von SpeiseölIndustrie: in Tierfuttermittel

Dosierung

Innere Anwendung (Samen):Tagesdosis 1 mg Aescin/kg KörpergewichtÄußere Anwendung (Samen): 1-2 Prozent Gel mehrmals täglichTee (Blätter): 1 Teelöffel Droge mit kochendem Wasser übergießen, kurz aufkochen, 5-10 Minuten ziehen lassen Homöopathie (Samen): 5 Tropfen, 1 Tablette, 10 Globuli oder 1 Messerspitze Verreibung alle 30-60 Minuten (akut) oder 1-3 mal täglich (chronisch)

Autor: Th. Brendler u. a., A. Schenk u. a., D. Frohne; K. Stegherr
Rotalgen (Agar-Agar)
Rotalgen (Agar-Agar)
Foodpic/Shutterstock.com

Agar-Agar – oder nur Agar – ist ein geleeartiger, geschmacksneutraler Extrakt aus roten Meeresalgen, welche an den Küsten Südostasiens und Südafrikas wachsen. Der lateinische Name „Gelida“ bedeutet „kaltes Wasser“ und weist auf den Lebensraum der Pflanze hin. Wie Zellulose kann Agar große Wassermengen aufnehmen und halten. Für die Mikrobiologie hat Agar eine wichtige Bedeutung, denn der Tang festigt Nährböden für Mikroorganismen.

In Japan und China ist Agar seit dem 17. Jahrhundert Zutat vieler Speisen. Wegen seiner gallertartigen Konsistenz eignet es sich auch als Geliermittel für Marmeladen, Konfitüren und Gelees. In der veganen Küche wird Agar ein Ersatz für Gelatine verwendet.

Wissenschaftlicher Name: Gelidium amansii Lamour.

Charakteristik

Der mehrjährige Seetang wird bis zu einem Meter lang.  Der Algenkörper – in der Botanik Thallus – sprießt jedes Jahr und verzweigt sich stark. Er ist durchscheinend und von bräunlich-weißer Farbe. Die Verzweigungen enden in stacheligen Fortsätzen. Die Frucht ist kugelförmig.

Die Hauptbestandteile des Agar sind Agarose und Agaropektin – ein Gemisch aus Polyscchariden (Mehrfachzucker). Der menschliche Verdauungstrakt kann diese nicht abbauen. Als Quellstoff bindet Agar Flüssigkeit und regt so die Darmtätigkeit an.

Anwendung und Wirkung

Der aus den Algen gewonnene Schleimextrakt wird gereinigt, getrocknet und anschließend in Fäden geschnitten. Im Handel erhält man Agar auch als weißgelbes oder bräunliches Pulver.

In der Heilkunde kommt Agar nur als Fertigarzneimittel zum Einsatz, häufig in Kombination mit anderen Mitteln. Meist dient es als mildes Abführmittel: Zusammen mit dickflüssigem Paraffin kann es den Darminhalt durchdringen und erweichen. Nebenwirkungen sind keine bekannt.

Autor: Th. Brendler, D. Frohne, J. Grünwald, Ch. Jänicke

News

Fernreisen mit Diabetes
Fernreisen mit Diabetes

Medikamente & Co. richtig aufbewahren

Nicht wenige Menschen mit Diabetes mellitus verzichten aus Sorge vor Komplikationen auf eine Urlaubsreise ins Ausland. Doch bei guter Planung sind die Sorgen unbegründet. Was Patient*innen beachten müssen.   mehr

Wirkstoff in Sicht
Wirkstoff in Sicht

RSV-Infektionen bald behandelbar?

Auch in diesem Jahr grassiert wieder RSV, das Respiratorische Synzytial-Virus. Ein Medikament gegen das Virus existiert bisher nicht – doch nun wurde ein möglicher Wirkstoff identifiziert.   mehr

Knie-OP: Physio geht auch per Video
Knie-OP: Physio geht auch per Video

Nach der Knie-Prothesen-OP

Nach dem Einpflanzen einer Knieprothese ist erstmal die Rehabilitation angesagt. Ein wichtiger Teil davon ist die Physiotherapie. Die klappt auch gut mit virtueller Anleitung.   mehr

Erstgeborener Zwilling gesünder?
Erstgeborener Zwilling gesünder?

Zu zweit auf die Welt

Eine Zwillingsgeburt ist etwas komplizierter als eine „normale“ Geburt. Der zweite Zwilling ist dabei einem höheren Risiko ausgesetzt: Denn bis zu seiner Entbindung verstreicht mehr Zeit, in der Komplikationen auftreten könnten. Hat das womöglich gesundheitliche Folgen für später?   mehr

6 Tipps für gekonntes Pflastern
6 Tipps für gekonntes Pflastern

Draufkleben und gut?

Aufkleben und fertig – für kleine Wunden sind Pflaster eine vermeintliche simple Sache. Tatsächlich kann man dabei aber einiges falsch machen. Hier gibt es sechs Tipps fürs richtige Pflastern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Mohren-Apotheke
Inhaberin Jana Pönitz
Telefon 03723 26 37
Fax 03723 41 38 75
E-Mail mohrenapotheke-hot@t-online.de